Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Isabel Heinemann, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Birke, Roman: Geburtenkontrolle als Menschenrecht. Die Diskussion um globale Überbevölkerung seit den 1940er Jahren, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Shabnam Surita, Abteilung für Südasienstudien, Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Bajpai, Anandita: Speaking the Nation. The Oratorical Making of Secular, Neoliberal India, New Delhi 2018
  • -
    Rez. von Heidi Tworek, The University of British Colombia, Vancouver
    • Zimmer, Thomas: Welt ohne Krankheit. Geschichte der internationalen Gesundheitspolitik 1940–1970, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Torsten Weber, Deutsches Institut für Japanstudien, Tokyo
    • Martini, Silke: Postimperiales Asien. Die Zukunft Indiens und Chinas in der anglophonen Weltöffentlichkeit 1919–1939, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Moritz Feichtinger, Zeitgeschichte in globaler Perspektive, Universität Bern
    • Byrne, Jeffrey James: Mecca of Revolution. Algeria, Decolonization, and the Third World Order, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Friedman, Jeremy: Shadow Cold War. The Sino-Soviet Competition for the Third World, Chapel Hill 2015
  • -
    Rez. von Margrit Pernau, Max Planck Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Saunier, Pierre-Yves; Ewen, Shane (Hrsg.): Another Global City. Historical Explorations into the Transnational Municipal Moment, 1850-2000, New York 2008
  • -
    Rez. von Margrit Pernau, Max Planck Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Sartori, Andrew: Bengal in Global Concept History. Culturalism in the Age of Capital, Chicago 2008
Seite 1 (8 Einträge)